+++ neue Einsteiger-Workshops für Lindy Hop und Balboa online +++ "Latin Blues" Open Level 6.10. +++
Menü

Kursbeschreibungen

Welcher Kurs ist der "richtige"? Schreib uns eine E - Mail oder komm einfach vorbei und frag einen der Trainerinnen oder Trainer nach dem für dich passenden Kurs.

Lindy Hop

Swimming Pool

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer, die bereits einen Wochenend-Einsteigerworkshop absolviert haben oder über ähnliche Vorkenntnisse verfügen (egal bei welchem Anbieter und in welcher Stadt). Wir vermitteln euch die Basics des Lindy Hop, d.h. in erster Linie Spaß am Social Dance und Bewegung zur Musik. Unterrichtsinhalte werden 8 – und 6 – Count, Lindy Charleston sowie erste Ausflüge in das Thema „Musikalität“ sein.

Es handelt sich um einen sog. „Drop – in“ Kurs, d.h. der Besuch einzelner Stunden ist jederzeit möglich. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht fördert aber sicherlich den Spaß am Tanzen und die Effektivität des Unterrichts. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, was aber zugleich bedeutet, dass es keine festen Tanzpaare gibt.

Lazy River

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer, die neugierig auf die ganze Bandbreite des Lindy Hop sind. Die Moves werden anspruchsvoller und die Technik, um die Tänze zu einem aufregenden und angenehmen Erlebnis für die Tanzenden zu machen, wird vertieft. Dabei ist uns die Anwendbarkeit der Unterrichtsinhalte im Social Dance genauso wichtig, wie die Ermutigung der Tänzerinnen und Tänzer zur Entwicklung eines eigenen Stils bei der tänzerischen Interpretation der Musik.

Um möglichst viel Spaß und Erfolg beim Unterricht zu haben, solltest du seit ca. 3 – 6 Monaten regelmäßig am wöchentlichen Unterricht und Social Dances teilgenommen haben. Grundkenntnisse des 8 - Counts (Circle, Swing out, Texas Tommy) und 6 - Counts (Platzwechsel, Tuck Turn) sowie Lindy Charleston (Hand to Hand Variationen, Tandem Charleston) sind dir bekannt und du kannst diese Moves im Social Dance tanzen, auch wenn die Umsetzung manchmal noch nicht ganz flüssig ist.

Deep Sea

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer, die in erster Linie ihre Tanztechnik verbessern möchten und offen für neue Ansätze sind. Hier stehen nicht nur neue Figuren und „Fancy Moves“ auf dem Programm, sondern wir wollen mit euch vor allem an eurem „Tanzgefühl“ arbeiten – durch die Vertiefung von tänzerischen Grundprinzipien, persönlichem Feedback, Musikalität und dem Fokus aufs Detail. Das bedeutet häufig, wieder zu den Basics zurückzugehen: Bounce, Körpergefühl, Connection und Stretch.

Du besitzt schon einige Tanzerfahrung und wechselst im Tanz spielerisch zwischen 6-Count, 8-Count und Lindy-Charleston. Du führst und/oder folgst die Grundfiguren des Swingtanzes mühelos im Social Dance und kommst nicht aus deinem Rhythmus, wenn deine Tanzpartnerin oder dein Tanzpartner unerwartete Dinge tut. Während des Tanzens hörst du die Breaks und Akzente in der Musik und versuchst deinen Tanzstil an die Stimmung und Dynamik der Musik anzupassen. Unserer Erfahrung nach setzt das voraus, dass du über ca. 1,5 Jahre Tanzerfahrung verfügst, in denen du regelmäßig wöchentlich an Kursen und Social Dances teilgenommen hast. Du solltest auch schon einige Workshops mit internationalen Trainerinnen und Trainern besucht haben.

Balboa

Newport Beach

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer, die bereits einen Wochenend-Einsteigerworkshop absolviert haben oder über ähnliche Vorkenntnisse verfügen (egal bei welchem Anbieter und in welcher Stadt). Ihr habt schon den „Downhold–Basic“, „Adlibs“, „Lollies“ und „Come around“ kennen gelernt und wollt eure Kenntnisse festigen und vertiefen. Wir helfen euch dabei und vermitteln euch, wie ihr durch kontinuierlichen Pulse und Flow, Spaß beim Social Dance habt und erweitern euer Repertoire um den „Uphold-Basic“ und die „Out and Ins“, die Grundlage für viele Variationen und Moves im Bal-Swing sind.

Es handelt sich um einen sog. „Drop–in“ Kurs, d.h. der Besuch einzelner Stunden ist jederzeit möglich. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht fördert aber sicherlich den Spaß am Tanzen und die Effektivität des Unterrichts. Eine Tanzpartnerin oder ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, was aber zugleich bedeutet, dass es keine festen Tanzpaare gibt.

Balboa Island

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Tänzer, die mindestens 1 Jahr regelmäßig am Unterricht und Social Dance teilgenommen haben und die solide Grundkenntnisse besitzen. Alle Grundschritte (Uphold - und Downhold Basic, Out and Ins) sowie die Grundfiguren (Throwout, Lollies, Swivels u.a.) sitzen und es wird an Variationen und Erweiterungen dieser Figuren gearbeitet. Die Grundfiguren werden im Rahmen dieses Kurses nicht mehr detailliert erklärt.

Blues

Memphis

Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrenere Tänzer. Gemeinsam wärmen wir uns mit den Basics auf und entdecken in jeder Stunde eine Richtung im Blues-Tanz. Es wird hierbei jeweils um verschiedene Schwerpunkte zu den Themen Stil/Musikrichtungen, Rhythmen im Blues,
Lead/ Follow als gleichberechtigte "Gesprächspartner", Körperwahrnehmung und Solo-Moves gehen.

Chicago

In diesem Kurs setzten wir die Basis-Technik des Blues-Tanzens voraus. Verschiedene Bluestanz-Stile, Rhythmen und Moves sollten dir bekannt sein (z.B. One step, Two step, Bar Blues, Country Blues, Shuffle, Fish Tail, Hip-Moves) . Tanzen sowohl in offener Position als auch in close embrace sollte dir vertraut sein. Du tanzt seit mindestens einem Jahr Blues und warst auch schon auf internationalen Workshops. In diesem Kurs werden wir mehr in Technik-Details gehen um deinen Tanz weiter entwickeln zu können.
 

Collegiate Shag

Whirlpool

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und - Tänzer, die bereits einen Wochenend-Einsteigerworkshop absolviert haben oder über ähnliche Vorkenntnisse verfügen (egal bei welchem Anbieter und in welcher Stadt). Du kennst die Basic-Schritte und verschiedenen Positionen im Shag (Open-, Closed- und Side by Side-Position) und hast schon erste Drehungen oder Platzwechsel kennengelernt. In Level 1 liegt der Fokus darauf, die wichtigsten Basic-Figuren sowie die grundlegende Technik kennenzulernen. Außerdem zeigen wir dir, wie du auch zu schnellerer Musik entspannt tanzen kannst.

White Water

Level 2 richtet sich an fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer, die seit ungefähr einem Jahr tanzen, regelmäßig an Kursen oder Workshops teilnehmen und Social Dance-Erfahrung haben. Im Vordergrund stehen komplexere Figuren und Variationen, Styling und technische Details. Das Musik- und Unterrichtstempo wird höher, die Grundfiguren werden im Rahmen dieses Kurses nicht mehr detailliert erklärt.

Freies Training

Freies Training

Im Rahmen des freien Trainings besteht die Möglichkeit, Moves und Techniken, die ihr in unseren verschiedenen Kursangeboten oder in Workshops kennengelernt habt, zu üben und dadurch die sichere Anwendung im Social Dance zu verfeinern. Ihr könnt euch gegenseitig austauschen und unsere TrainerInnen stehen für Fragen zu Verfügung. Jeder profitiert vom Input des Anderen.

Im Gegensatz zu unseren Kursen, die unterschiedliche Vorkenntnisse erfordern, spielt es beim freien Training keine Rolle, wie lange ihr schon tanzt und über welche Vorkenntnisse ihr verfügt. Jeder ist willkommen, egal ob mit oder ohne Tanzpartner. Alle Swingtänze (Lindy Hop, Balboa, Blues, Shag etc.) können intensiv geübt werden, wobei sich die Musikauswahl an jeweils stattfindenden Kursen orientiert.

Monday Specials

Montags bieten wir euch unterschiedliche Kursangebote, daher variieren zum Teil die Voraussetzungen.
Welcher Kurs gerade ansteht, ist im Kalender unserer Webseite zu finden!
 

1. Lindy Hop mit unseren Übungsleitern 

Dieser Kurs richtet sich an Tänzerinnen und Tänzer, die in erster Linie ihre Tanztechnik verbessern möchten. Hier stehen nicht nur neue Figuren und „Fancy Moves“ auf dem Programm, sondern wir wollen mit euch vor allem an eurem „Tanzgefühl“ arbeiten – durch die Vertiefung von tänzerischen Grundprinzipien, persönlichem Feedback, Musikalität und dem Fokus aufs Detail. Das bedeutet häufig, wieder zu den Basics zurückzugehen: Bounce, Körpergefühl, Connection und Stretch.

Du besitzt schon einige Tanzerfahrung und wechselst im Tanz spielerisch zwischen 6-Count, 8-Count und Lindy-Charleston. Du führst und/oder folgst die Grundfiguren des Swingtanzes mühelos im Social Dance. Während des Tanzens hörst du die Breaks und Akzente in der Musik und versuchst deinen Tanzstil an die Stimmung und Dynamik der Musik anzupassen. Unserer Erfahrung nach setzt das voraus, dass du über ca. 1,5 Jahre Tanzerfahrung verfügst, in denen du regelmäßig wöchentlich an Kursen und Social Dances teilgenommen hast. Du solltest auch schon einige Workshops besucht haben.
 

2. Kurse mit internationalen Trainern

2.1 Specials mit Eran und Isabelle

Die Angebote mit Eran und Isabelle beinhalten verschiedene Tänze:

2.1.1 Blues

Ihr habt schon mal Blues getanzt? Vielleicht die Kurse im Swingin‘ Pool Cologne e.V. besucht oder einen Workshop mitgemacht? Und habt jetzt unbändige Lust auf mehr? Dann seid dabei! Bitte beachtet: dies ist KEIN Einsteigerworkshop! Ein paar Stunden Bluesunterricht solltet ihr schon in den Füßen haben.

Level: Minimum: Bluesgrundkenntnisse - Maximum: nach oben offen

2.1.2 Balboa

Ihr tanzt seit mindestens 1 Jahr Balboa, kennt die Grundfiguren und müsst über deren Abläufe nicht mehr viel nachdenken? Gut! Aber es gibt einige Fragen, die euch beschäftigen? Wie krieg ich diese lockere Verbindung hin von der alle reden? Warum wollen meine Füße nicht so schnell, wie ich will? Was mach ich, wenn ich das Gefühl hab, mein Gegenüber versteht mich nicht? Oder was kann mein Gegenüber beitragen?  Fragen, die sich alle Tänzer immer wieder stellen – vom Anfänger bis zum Tänzer mit jahrelanger Erfahrung. Wir zeigen euch, was jeder einzelne beitragen kann, um einen Tanz zu einem wundervollen Tanz zu machen. Und je nach Tanzerfahrung wählt ihr euren eigenen Schwerpunkt der Stunde.

Level: Minimum: solide Grundkenntnisse - Maximum: nach oben offen

2.1.3 Lindy Hop

Wenn du über langjährige Lindyhop-Tanzerfahrung verfügst und idealerweise auch bei internationalen Workshops im "advanced" Level heimisch bist oder eine ambitionierte Tanzrakete und bereit (und in der Lage) bist, im "advanced" Level zu tanzen, dann bist du hier richtig!  Da das Don Tango nur begrenzte Kapazitäten hat (12 Paare) und wir ein homogenes Level gewährleisten wollen, haben wir beschlossen, bei diesem Kurs die tatsächlichen Tanzkenntnisse einfließen zu lassen. 
Die Zulassung erfolgt daher nach folgenden Kriterien: 

  1. Hauptkriterium: Tanzniveau (4-bis-6-Augen-Prinzip der Übungsleiter des Vereins). Wenn ihr in unseren Vereinskursen neu seid oder nicht an diesen nicht teilnehmt, schildert bei der Anmeldung bitte in ein paar Worten eure Tanzerfahrung! Wenn ihr schon Kurse besucht und euch unsicher seid, ob das Level für euch passt, wendet euch gerne an den Übungsleiter / die Übungsleiterin eures Vertrauens. Als letztes Kriterium gilt der Anmeldezeitpunkt.
  2. Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, werden Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Vereins bevorzugt.

Level: Advanced (langjährige Tänzer)
 

3. Kuriositätenkabinett

Wir sind immer daran interessiert auch andere Tänze, Rhythmen, musikalische Themen aufzugreifen, weil wir glauben, dass alles, was mit Bewegung und Musik zu tun hat, auch positiven Einfluss auf unsere anderen Tänze hat.  Daher gibt es immer wieder die unterschiedlichstem Angebote, vom Bauchtanz bis zu Bodypercussion. Diese Kurse werden im voraus angekündigt, damit ihr wisst, wenn es diese Sonderangebote gibt.

Level: offen für alle

Your Browser is outdated and does not support all features needed at this website. Please upgrade.